TOP 1 Zukünftige Ausrichtung der Monitoringgruppe
1.Struktur
Zusammensetzung: Es fehlen gewisse Menschen aus dem Jungbusch. Wie können wir sie erreichen. Bestandsaufnahme-Bereiche definieren-Säulen. Genaue Definitionen.
Die Monitoringgruppe sucht Leute aus den folgenden Bereichen des Jungbuschs:
-Junge Frauen,
-Studierende,
-Türkische Community (junge Männer),
-Italienische Community,
-Selbstständige,
-C-Hub,
-Bulgarische Community,
-Vertreter der Roma;
Ideen können gerne an die Monitoringgruppe weitergegeben werden (baghlani_karim@yahoo.de, lmalek@jungbuschzentrum.de, mscheuermann@jungbuschzentrum.de).
2.Vertreter des migrantischen Bereichs fehlen.
Petar: LOS-Vorbild für andere Stadtteile und andere Quartiere.
Wir müssen wieder dorthin kommen. (siehe 1. Zusammensetzung und Struktur)
3.Bezirksbeiratsmoderation: Neu hinzugekommen aus dem Bezirksbeirat
Maximilian Schulz (Grüne)
4.Öffentlichkeitsarbeit
Außenwirkung fehlt mittlerweile. Man muss wieder raus. 1-2x im Jahr gemeinsam rausgehen. Straßengespräche: Sichtbarkeit. 1x im Jahr eine öffentliche Sitzung im Sommer. Dialog mit den Bewohnern. Aber Sinn: immer selbst nach außen.
Bezirksbeiratssitzung: Berichten und Erfolge hervorheben.
Werbung: Kiosk: Litfaßsäule? (Michael und Laura, Petar), Erfolge, Workshops Port 25, Erfolge, Update;
Nächstes reguläre Treffen: Mittwoch, 08.02.2023 18:00-19:45 Uhr in der Jungbuschhalle plus x