TOP 1 vom 27.09.2022: Hafenrundgang mit dem Hafendirektor
a. Tagesgastro auf Teufelsbrücke – Keine Ablehnung seitens HGM. Kritische Stimmen aus Quartier, weil noch mehr Gastro. To do: Verhandlungen zwischen Stadt, Hafen und Gastronom
b. Beleuchtung Flächen Deutsche Bahn und Störende Betonpoller (2x) – To do: Gemeinsamer Brief von Monitoringgruppe, Hafen und Stadt wegen Aufwertung und Beleuchtung der beiden Haltestellen und Entfernung/Ersetzung der auch stolpergefährlichen Poller. (Handelshafen S-Bahn vor TBS und Straßenbahn Linie 6).
c. Aktivierung Fläche Deutsche Bahn (gegenüber der TBS): Derzeit ausschließlich potenzielle Nutzer mit Bahngleisaktivierung. HGM: Ist aber unwirtschaftlich. Gemeinsamer Brief von Monitoringgruppe, Stadt und MdBs (z.B. Isabel Cademartori SPD) in Richtung Aktivierung der Flächen, möglichst Quartierbezug. Einschätzung: Wenig aussichtsreich.
d. Parkplatz unter der Kurt-Schumacher-Brücke am Jungbuscheingang: Antrag/Anfrage im BBR durch KB (bereits gestellt). HGM steht dem Anliegen grundsätzlich positiv gegenüber. Möglichst nicht in die Verhandlungen Stadt/Hafen tragen, sondern als Quartiersanliegen separat verhandeln. Brauchen einen Verkehrsplaner, der es konkretisiert (Stadt oder MPB – siehe unten).
e. (Calasthenics-)Sportanlage am Verbindungskanal neben Parkplatz unter der Brücke am Jungbuscheingang: Antrag/Anfrage im BBR durch KB (bereits gestellt). Seitens HGM keine Bedenken. Idee einbeziehen in Aufwertung des südlichen Promenadeabschnitts in Verbindung mit anstehenden Nachnutzungen des Islinger-Komplexes und des schon 2007 geplanten Verbindungsweges von Kirchenstr. an den VK.