Bericht vom 17.09.2021

Darum ging es in der Monitoring-Sitzung am 17.09.2021

TOP 1: RÜCKBLICK 

1. Sauberkeit im Quartier:

Die Pizzakartonproblematik wird vorerst wohl nicht behoben.

2. Parkraum:

Anders bei der Parkraumproblematik: Hier wird es alsbald eine Studie geben. Im Rahmen dessen wird es zugleich einen gemeinsamen Spaziergang mit Vertreter:innen der Monitoringgruppe geben.  

TOP 2: NACHTLEBEN

1. Nachtlärm

Beim Treffen von Gastronomie und Stadt im August 2021 gab es klare Ansagen seitens der Stadt sich an die Regeln zu halten. Insbesondere lärmsenkende Maßnahmen wurden hier dringend empfohlen. Aktuell wurde es etwas ruhiger. Es wird an einem nachhaltigen Konzept gearbeitet. 

Beim gemeinsamen Nachtspaziergang von Monitoringgruppe, Bezirksbeirat sowie weiteren Personen fand ein reger Austausch statt. An diesem Abend war es wohl wetterbedingt nicht so laut wie üblich. Auch wussten diverse Akteur:innen, insbesondere Gastronomen des Jungbuschs von diesem Spaziergang, sodass insoweit mit Verstößen nicht zu rechnen war. 

2. Ausweichflächen-Quartiersplatzumgestaltung

Es gibt nach wie vor Ausweichflächen. Diese sind im Besitz des Landes Baden-Württemberg. Der neue Hafendirektor ist seit 9 Monaten im Amt, seither hatte er jedoch noch keine Zeit gefunden, um mit der Monitoringgruppe oder mit dem Bezirksbeirat ins Gespräch zu kommen. Die Monitoringgruppe findet dies sehr bedauerlich. Falls es weiterhin nicht klappt einen gemeinsamen Termin zu finden, werden weitere Schritte angedacht (z.B. Pressemitteilung).

Ein Spender (Yalla Yalla) bietet an, kostenfrei moderne Sitzgelegenheiten als Testlauf auf dem Quartiersplatz anzubieten. Hierbei handelt es sich um Runde Sitzgelegenheiten, mit „grüner“ Rückenlehne (eine Art Gebüsch). Einen Testlauf dieser Art begrüßt die Monitoringgruppe, nach anfänglichen Bedenken (z.B. Ratten im Gebüsch oder neue Schlafgelegenheit).

3. Dixitoiletten hinter Tankstelle angezündet

Die Toiletten hinter der Tankstelle wurden angezündet. Die Tankstelle hat momentan deswegen ihren Betrieb eingestellt. Die Tankstelle würde gerne eine Art Container aufstellen, um ein wenig den Betrieb wieder hochzufahren. Die Monitoringgruppe begrüßt das, ein wenig den Betrieb wieder hochzufahren.

4. Ausufernde Außenbewirtschaftung

Verstöße einzelner Gastronom:innen gegen die Außenbewirtschaftungsvorgaben: Einige Gastronom:innen überschreiten bewusst ihre Sondernutzungserlaubnis und behindern dadurch teilweise den Verkehr, insbesondere den Fußgängerverkehr. Betroffen sind einige Gastronom:innen, insbesondere die in der Beilstraße. Die Monitoringgruppe einigt sich drauf, dass in den nächsten Tagen die Außenbewirtschaftungsbereiche der Betriebe mit Kreide eingezeichnet werden sollen, sofern die Betriebe sich hierauf einlassen. Zeitgleich sollen Kinder des Jungbuschs die Gelegenheit bekommen, den Fußgängerbereich mit Kreide zu bemalen. 

5. Nachtwandel/Achtwandel:

Es wird keinen geben.

6. Sonntagsöffnungen von Kioskbetrieben 

Seit einiger Zeit wurden sämtlichen Kioskbetrieben der Sonntagsbetrieb untersagt. Auslöser dürften Beschwerden gewesen sein

TOP 3: CORONA

Der Hafen 49 hat erfolgreich im August mit einer Impfaktion rund 2000 Menschen geimpft.

Leider klappte die geplante Quartiersimpfung nicht, da man Bedenken hatte, dass die Personen, die sich impfen lassen, danach Alkohol konsumieren. 

Jungbusch hat höchste Inzidenz. Letzte Woche (09.09.21: 187). Da wo Menschen sich nicht impfen lassen, hat man eine höhere Inzidenz. Migrant:innen sind in Mannheim überdurchschnittlich oft betroffen. Die Wahrscheinlichkeit sich zu infizieren ist bei Ungeimpften 12x höher als bei Geimpften.

TOP 4: KINDER-UND FAMILIENFREUNDLICHER JUNGBUSCH

Es wird über den Rundgang des Praxisteams der Stadt gesprochen. Dort wurde ein Positionspapier kreiert. 

TOP 6: VERSCHIEDENES

1. (Neu-)Mitglieder

Es wird weiterhin ein Ersatz für Sarah Hähnle (Öffentlichkeitsarbeit-Homepage) gesucht. 

Die Monitoringgruppe sieht nach Austritt von Manuela Zaiser (Vertreterin Hafenstraße 31)  aktuell keinen Bedarf, eine:n andere:n Vertreter:in zu benennen. Hintergrund ist, dass die Interessen durch die Hauseigentümer:innen ausreichend berücksichtigt sind. 

2. Sicherer Jungbusch

Ein neues Schutzangebot für Menschen, insbesondere für Frauen namens „Nachtsam“ wird alsbald vorgestellt.

Der nächste Termin findet am 9. November 2021 statt. Anliegen, Wünsche und Anregungen können gerne an die Mitglieder der Monitoringgruppe geschickt werden: Ansprechpartner*innen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s