Bericht vom 22.07.2021

TOP 1: RÜCKBLICK und Vorstellung neuer Mitglieder

1. Vorstellung von Christian Bock (Grüne, entsandter Vertreter des Bezirksbeirats) und Ines Joneleit (Grüne, entsandte Stellvertreterin des Bezirksbeirats für den Ausfall von Karim Baghlani (SPD, entsandter Vertreter des Bezirksbeirats) und Christian Bock (s.o.)).

2. Sauberkeit im Quartier: 

a. Die Hundekotproblematik wird nach wie vor als Problem gesehen. Hierzu wird Nicole Chilla (Dankbar im Jungbusch) das nächste Mal mehr vortragen. 

b. Auch sieht die Monitoringgruppe weiterhin eine Vermüllung des Jungbuschs durch Pizzakartons als Problem. Hierzu werden Jon (Kombüse) und Jan Philip Possmann (Zeitraum Exit sowie Vertreter des runden Tischs Kultur) im gemeinsamen Gespräch an Lösungen arbeiten (z.B. Jungbusch-Mehrwegpizzaverpackungen). 

3. Spielplatz

Nach wie vor gibt es Beleuchtungsprobleme auf dem Spielplatz in der Beilstraße. Hierzu tritt der Quartiersmanager (Michael Scheuermann) mit dem Stadtraumservice in Kontakt und berichtet hierüber beim nächsten Mal. 

4. Parkraum

Nachdem im Frühjahr ausführlich mit Herrn Böhn (zuständig bei Stadt Mannheim für den Bereich Parken im Jungbusch) über die Problematiken gesprochen wurde, wird in der nächsten Sitzung ein neuer Sachstand erwartet. Weiter wurde über eine Quartiersgarage gesprochen, die in die weiteren Überlegungen mit einbezogen werden soll. Weitere Überlegungen (z.B. Erhöhung des Anwohnerparkens) wurden ebenfalls kommuniziert. 

Weil die Monitoringgruppe nach wie vor erkennt, dass viele Jungbuschbesucher die Anwohnerparkplätze blockieren, erklären sich einige Vertreter bereit, ein Plakat zu erstellen, das geeignet ist, Jungbuschbesucher darauf aufmerksam zu machen, nicht direkt im Jungbuschzentrum zu parken. Es wird versucht die Kosten hierzu über das Bezirksbeiratsbudget zu amortisieren.  

TOP 2: Nachtleben

a. Gespräche mit Ämtern und Sicherheitsbehörden

Es wird wegen des anhaltenden Lärms im Jungbusch ein Treffen zwischen Stadt und Gastronomen geben. 

Die meisten Gastronomen halten sich an alle Regeln. Es gibt lediglich einige wenige, die sich nicht daranhalten. 

Weiter setzt sich die Monitoringgruppe für eine striktere Durchsetzung der Nachtruhe-Regelungen ein. Zunächst wird die Entscheidung der Stadt („Allgemeinverfügung zum Alkoholverkaufs und Konsumverbot sowie Verbot der Mitnahme und Verwendung von Lautsprecheranlagen ab 24:00 Uhr) begrüßt. Jedoch beginnt die Ruhestörung schon vor 24:00 Uhr. Dies solle berücksichtigt werden. Es wird, sollten konkrete Informationen über Ruhestörungen vor 24:00 Uhr dargelegt werden, über eine neue Allgemeinverfügung nachgedacht, die die Regelungen abändert (z.B. Mitnahme und Verwendung von Lautsprecherboxen schon vor 24:00 Uhr verboten). 

Es wurde über die Lautstärke der Besucher der Filmrissbar und über die Musiklautstärke gesprochen. Die Musiklautstärke wird dadurch reguliert, dass ab sofort die Fenster geschlossen bleiben können (Lüftungsanlage). Weiter wird lärmreduzierend auf das Publikum eingewirkt. Weiter wurde über Ruhestörungen in Bezug auf den Hafen 49, die Anisse Bar gesprochen. Etwas mehr Disziplin werde vom Taproom erwartet.

Weiter fühlt man sich nicht mehr als zu sicher im Jungbusch. Ein Mitglied aus der Monitoringgruppe wurde körperlich angegangen, weil er einen Wildpinkler vom Wildpinkeln kommunikativ abhalten wollte.  

b. Gemeinsamer Nachtspaziergang am 06.08.2021 ab 23:00 Uhr, Treffpunkt Aral-Tankstelle

Gemeinsam mit dem Bezirksbeirat wird ein gemeinsamer Nachtspaziergang stattfinden. Hintergrund ist, dass der Bezirksbeirat sich ein eigenes Bild über die Situation im Jungbusch bei Nacht machen will. 

TOP 3: Nachtwandel/Achtwandel

Es wird dieses Jahr kein Nachtwandel stattfinden sondern wenn überhaupt, ein kleiner Nachtwandel (sogenannter Achtwandel, also Nachtwandel ohne Innenhöfe und ohne Gastronomie und örtlich nur am Verbindungskanal).

TOP 4: Umgestaltung Quartiersplatz

Die Monitoringgruppe sucht nach wie vor nach Anregungen aus der Bewohnerschaft im Jungbusch für den Quartiersplatz. Der Fachbereich „Bürgerbeteiligung“ soll hierbei mit ins Boot geholt werden. Es gibt eine erste Ideensammlung, die in einer kleinen Präsentation zusammengefasst wurde. Die Monitoringgruppe ist sich einig, dass wegen der Umgestaltung des Quartiersplatzes und generell wegen einer möglichen anderen Nutzung am Verbindungskanal mit dem Hafen (und insbesondere mit dem neuen Hafendirektor) gesprochen werden muss. 

TOP 5: Corona

Die Impfwilligkeit ist gesunken. Es wird über alternative Ansätze nachgedacht, diese wieder zu erhöhen (z.B. Pop-Up Impfaktionen am C-Hub in den Abendstunden). 

TOP 6: Kinder und familienfreundlicher Jungbusch

Es gab in letzter Zeit Meinungsverschiedenheiten zwischen Anwohnern und Gastronomie wegen der Nutzung des öffentlichen Raums (insbesondere in der Fußgängerzone vor dem Spielplatz in der Beilstraße). Es wurde über die erfolgreiche Spielplatzaktion vom 16.07.2021 gesprochen, die in erster Linie den Kindern zu Gute kam. 

Es wird über ein Bundesaufholprogramm für Kinder gesprochen. Hierzu wird ein Antrag auf Zuschuss angedacht, den der Quartiersmanager zu stellen gedenkt. 

TOP 7: Sonstiges

a. Caritaseinrichtung am Luisenring

Bei dieser Einrichtung handelt es sich um eine Reha-Klinik für Menschen, die in der Vergangenheit an psychischen Problemen litten. In dieser Einrichtung wird diesen Menschen geholfen ihre Alltagsfähigkeit wieder zu erlernen.  Ein gewisses Unbehagen, dass eine solche Einrichtung plötzlich im Jungbusch steht, ist zu vernehmen und wird/wurde auch so an die Caritaseinrichtung vermittelt. Die plötzliche Errichtung einer solchen Einrichtung hätte man anders kommunizieren können.  

b. Öffentlichkeitsarbeit

Sarah Hähnle verlässt alsbald die Monitoringruppe, sodass jemand neues für die Öffentlichkeitsarbeit gesucht wird. 

c. Umgestaltung Beilstraße

Die Umgestaltung der Beilstraße beginnt am Ende Oktober/Anfang November 2021. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s