Darum ging es in der Monitoring-Sitzung am 12.11.2020
TOP 1: RÜCKBLICK MITGLIEDER // CAFÉ ANKER
1. Mitglieder: Ziel der Monitoringgruppe ist es, alle im Jungbusch vertretenen Gruppen einzubinden, sodass ihre Anliegen Gehör finden. Die Akquise neuer Mitglieder aus den verschiedenen Gruppen für die Monitoringgruppe gestaltet sich jedoch schwierig. Gesucht werden Vertreter des C-Hub und der türkischen Community. Auch Vertreter für die Gruppe der Studenten/jungen Menschen werden noch immer gesucht. Um den Einstieg in die Mitarbeit in der Monitoringgruppe zu vereinfachen, sollen diese zukünftig bei der Einarbeitung, etwa durch Vor- und Nachbereitung der Treffen, unterstützt werden.
2. Café Anker: Eine geplante Informationsveranstaltung der Monitoringgruppe im Café Anker kann coronabedingt momentan nicht stattfinden. Für das Café Anker ist die Bildung eines Beirates geplant, in dem die Belange des Quartiers unter anderem durch die Mitwirkung eines Mitglieds der Monitoringgruppe Berücksichtigung finden sollen.
TOP 2: TRANSPARENZ UND KOMMUNIKATION
1. Webseite: Die Homepage (monitoringgruppejungbusch.wordpress.com) wurde erstellt und kann zukünftig auch unter der Domain http://www.monitoringgruppe-jungbusch.de abgerufen werden. Auf der Homepage können unter anderem die Zusammenfassungen der letzten Sitzungen und Stellungnahmen zu aktuellen Themen eingesehen werden.
2. E-Mail-Adressen: Für die in der Monitoringgruppe repräsentierten Gruppen wurden eigene E-Mail-Adressen angelegt. Die E-Mail-Adressen können unter „Kontakt“ gefunden und die einzelnen Gruppen individuell kontaktiert werden.
TOP 3: STADTENTWICKLUNG – MITTEL- UND LANGFRISTIGE ZIELE DER HILDEBRANDT & HEES GMBH
Der Geschäftsführer der Hildebrandt & Hees GmbH, Marcel Hauptenbuchner, stellte seine Pläne für den Jungbusch vor. Bisher seien über 70 bisher unbewohnbare Wohnungen renoviert und dem Mietmarkt wieder zugeführt worden. Aktuell fänden zwei Gewerbesanierungen statt. Etwa ein halbes Dutzend Fassadenbegrünungen seien durchgeführt worden, vier weitere seien neben mehreren Hofentsiegelungen in Planung. Neuer Wohn- und Gewerberaum solle unter anderem durch Immobilienaufstockungen und den Ausbau von Dachgeschossen geschaffen werden. Das Mietpreisniveau bei kernsanierten Wohnungen liege zwischen 10-12 € pro Quadratmeter. Ca. 40-45 % der Wohnungen würden aktuell für unter 8 € pro Quadratmeter vermietet.
TOP 4: KIOSK BEIM SPIELPLATZ BEILSTRAẞE
Nach langer Prüfung eines Antrags auf Sonntagsöffnung für den Kiosk beim Spielplatz scheint eine Lösung in Sicht. Durch Umnutzung des Kiosks in einen Gastronomiebetrieb soll die Sonntagsöffnung ermöglicht werden. Das Alkoholverkaufsverbot soll im Pachtvertrag verankert werden.
TOP 5: VERSORGUNG JUGENDLICHE MIT DIGITALEN ENDGERÄTEN
1. Laptop-Ausgabe: Nach der erfolgreichen Ausgabe der Endgeräte in der Neckarstadt wird geprüft, ob noch Geräte für die Ausgabe im Jungbusch verfügbar sind. Denkbar ist eine Ausgabe über Gruppen- und Treffleiter im Rahmen eines Leihvertrages.
2. Tablet-Tankstelle: Jugendliche sollen bei Problemen mit ihren Endgeräten Zugang zu einer Tablet-Tankstelle im Gemeinschaftszentrum haben. Dafür werden Berater für Technik und Medienpädagogik gesucht.
TOP 6: IMMOBILIENPROJEKTE
1. Hotelprojekt Neckarvorlandstraße: Für das Hotelprojekt liegt ein Letter of Intent (LOI), in dem die Forderungen der Monitoringgruppe Berücksichtigung gefunden haben, und ein Bauvorbescheid vor.
2. Islinger-Areal: Der Investor für das Islinger-Areal soll seine Pläne in einer der nächsten Sitzungen vorstellen.