Bericht vom 01.10.2020

Darum ging es in der Monitoring Sitzung am 01.10.2020

TOP 1 : RÜCKBLICK BEILSTRASSE // MITGLIEDER

1.Beilstraße: Michael Scheuermann (Quartiersmanager) berichtet über heutiges Treffen in der Beilstraße wegen des geplanten Umbaus. Von der Einfahrtmöglichkeit über die Jungbuschstraße kann abgesehen werden. Gastronomen und Hauseigentümer sollen für einen möglichen Poller an der Jungbuschstraße jeweils Schlüssel erhalten. Sitzmöglichkeiten in der Nähe des Barbershops und an der Laterne nach der Pfalzliebe denkbar.

2.Mitgliederakquise: Die Monitoringgruppe will sich erweitern und insbesondere alle Gruppen aus dem Jungbusch vertreten wissen. Einige Anfragen blieben unbeantwortet. Immer noch wird nach Vertreter:innen des C-hub und der türkischen Community gesucht. Jan-Philipp Possman wurde als Interimsvertreter der Kulturschaffenden von der Gruppe gewählt.

TOP 2: CAFE ANKER

Das Cafe Anker (Zufluchtsort für alkohol-und drogenabhängige Menschen) ist gut angelaufen und wird von den Menschen angenommen. Weiter beobachtet man die Lage. Einfache Flyer sowie Streetworker sollen den Bekanntheitsgrad erweitern

TOP 3: FORTSCHRITTSBERICHT MONITORINGGRUPPE

Die Bezirksbeiräte Zora Brändle (Grüne und Sitzungsleitung) und Karim (SPD und Sitzungsleitung) fassten sämtliche Protokolle seit der Jungbuschvereinbarung (Mitte 2019) zusammen um insbesondere Fehlerquellen ausfindig zu machen, aber auch Fortschritte zu visualisieren. Eine Fehlerquelle war insbesondere Das Thema „Teilnehmer“, da dies schon einige Male besprochen wurde. Weiter erklärte sich Sarah Hähnle (Kreative) bereit, diverse Emailadressen für die verschiedenen Vertreter:innnengruppen aus der Monitoringgruppe zu erstellen.

TOP 4: NACHTLEBEN, CORONA und NACHTSCHICHT

1.Corona

Die Jungbuschschule musste schließen. Die sieben Tage Inzidenz liegt bei 68 in Mannheim. Es wird nun vermehrt auf die Einhaltung der Corona VO bei Gastronomen geachtet.

2.Nachtleben

Das Alkoholverkaufsverbot war ein Erfolg, denn die Bewohner:innen können wieder schlafen. Zusätzlich ist dies jedoch auch auf die erhöhte Polizeipräsenz, den Einsatz der Nachtschicht („Silencer) und den Temperaturen zurückzuführen.

Weiter soll dem Verdacht des Alkoholkonsums auf Spielplätzen von Gastronomiebesuchern nachgegangen werden. Dies übernimmt Marcel Hauptenbuchner (Eigentümer)

3.Nachtschicht

Soll verlängert werden. Die Tätigkeit zeigt Wirkung. Insbesondere die Bespielung der Beilstraße an den letzten Septemberwochenenden mit Kulturschaffenden aus dem Jungbusch war ein Erfolg. Kritisch war allerdings, dass die Musik bis 22.15 lief. Das soll vermieden werden. Weiter soll die Monitoringgruppe von Plänen solcher Art vorzeitig informiert werden.

TOP 5: NACHBETRACHTUNG NUMMER 6

Marcel Hauptenbuchner (Eigentümer) erläutert den damaligen Vorgang rund um die Weitervermietung der Nummer 6. Hierbei wird klar, dass der Geschäftsführer der Nummer 6 eine Mitschuld an der kurzzeitigen Nichtverlängerung des Mietvertrags trägt.

TOP 6: SÜDOSTEUROPA

Kostenlose Corona Testungen vom 30.08.2020 und 07.09.2020 wurden seitens der Südosteuropäer angenommen. Hinterfragt wurde lediglich, weshalb diese Tests nur Reiserückkehrern zugutekamen

TOP 7: TRANSPARENZ

Sarah Hähnle (Kreative) erklärte sich bereit, eine Homepage zu erstellen. Auf dieser Homepage sollen insbesondere Zusammenfassungen der letzten Sitzungen und aktuelle Themen veröffentlicht werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s